HÖHENVORBEREITUNG
WISSENSWERTES ZU HÖHENTRAINING
GAIRRIT steht für effektive Höhenvorbereitung in der gewohnten Umgebung. Diese Form des Höhentrainings unterstützt Alpinisten in der Vorbereitung auf Bergtouren, Leistungs- und Hobbysportler sowie Reha-Patienten. In GAIRRITs Blog finden Sie Wissenschaftliches und Trends zur Höhenvorbereitung. Firmengründer Gerrit Clomser ist ehemaliger österreichischer Radrennfahrer. Er beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Höhentraining.
10 Jahre Entwicklungszeit
... von der Vision Höhen"training" messbar machen zu können. Sei es die Leistung der Technik darzustellen, sei es auch das Reaktionsmuster des Anwenders abbilden zu können. [...]
maximale Hämoglobinanpassung
Was bringt Vorakklimatisieren in Hinblick auf eine Expedition? Bergsteigen ohne Pulsoxymeter ist mittlerweile undenkbar. Der Fingerclip zeigt Puls und Sauerstoffsättigung an und gibt vermeintlich Auskunft darüber, wie es [...]
Startschuss AIRgometrie
10./11.7.20 Tirol KTM Cycling Team; im DAS SIEBEN - 4* Superior Gesundheits-Resort, Hotel & SPA AIRgometrie ist ein Worthybrid aus dem Begriff Luft – engl. AIR – und [...]
It’s Delta.time!
Delta.time ist auf einen ersten Blick schnell erklärt: wer reagiert wann und wie stark auf einen bestimmten Höhenreiz? In der Höhe zu trainieren ist heute im Spitzensport [...]
Maximaler Leistungszugewinn durch Höhe
Rote Blutkörper sind genetisch determiniert, wieviel man durch Höhe(ntraining) dazu gewinnen kann. Sportler wollen mehr davon, um ihre Leistung im Sport zu steigern. (Höhen)bergsteiger vorakklimatisieren gezielt zuhause, [...]
GAIRRIT bei Sport & Talk
Wenn Hans Kammerlander bei "Sport und Talk" im Hangar-7 seinen Film "Manaslu - Berg der Seelen“ präsentiert, ist es GAIRRIT, der mit 3 Generatoren seriell geschalten locker die Hürde 8.200m, die Höhe des Manaslu, simuliert. 8136m, das entspricht knapp unter 7% Sauerstoffgehalt, anstatt 21%, die wir in Österreichs Hauptstädten gewohnt sind.
Neu: GAIRRIT Maskenverteiler
GAIRRIT arbeitet mit den führenden Forschungseinrichtungen für Höhenmedizin in Österreich zusammen. Für die Salzburg Mountain Medicine Research Group (SMMRG) entwickelte GAIRRIT einen Maskenverteiler, der den Hypoxisch Ventilatomischen Reflex (HVR) misst.
Höhentraining oder Höhensimulation
Viele unserer Kunden fragen nach einem Vergleich zwischen Höhentraining am Berg und Höhensimulation zuhause. Im Wesentlichen können bei beiden Trainingsformen dieselben Ergebnisse erzielt werden. Der Teufel steckt - wie überall - im Detail. Höhentraining oder Höhensimulation? Welches Training ist effizienter?
Voraussetzungen für Höhentraining
Die Wirksamkeit eines Höhentrainings bzw. Eignung zum Höhentraining ist durch unterschiedliche physiologische Anpassungsreaktionen vorgegeben. Physiologische Stärken wie z.B. individuelle Hämoglobinwerte an der oberen Grenze des bekannten Normbereichs bringen Vorteile für das Training in der Höhe.
Die medizinische Wirkung von Höhensimulation
Im Spitzensport wird Höhensimulation schon lange zur gezielten Leistungssteigerung eingesetzt. Mittlerweile profitieren aber auch viele Hobbysportler und Reha-Patienten vom Einsatz sauerstoffreduzierter Luft.