GAIRRIT AIRGOMETRIE
LEISTUNGSDIAGNOSTIK FÜR DIE HÖHE

WAS BEDEUTET AIRGOMETRIE?
GAIRRIT erweitert das Spektrum der Ergometrie um den Faktor Höhe. Die dünne Luft lässt aus Ergometrie den neuen Leistungsstandard AIRgometrie werden.
Wie reagieren Sie akut auf dünne Luft? Welche Leistungssteigerung können Sie durch Ihr Training langfristig erwarten? Wir sagen Ihnen, wie Ihr Organismus auf gezielt gesetzten Höhenreiz reagiert.

30 JAHRE ERFAHRUNG IM HÖHENTRAINING
Ob Trainingsneuling, Hobbysportler oder Profi – mit 30 Jahren Erfahrung im Höhentraining und 20 Jahren im Leistungssport begleitet GAIRRIT Sie professionell auf dem Weg nach oben. GAIRRITs AIRgometrie wird an Ihre gewohnte Leistungsdiagnostik angepasst. Wir garantieren beste Erlebnisse und Ergebnisse in der Höhe.

GEZIELTES TRAININGSPROGRAMM
- Wie reagiere ich auf Höhe?
- Mit welcher Leistungssteigerung kann ich durch mein Training rechnen?
- Welche Auswirkungen hat Höhe auf das Training?
- Wie lange dauert die Umsetzung des Höhenreizes?
- Wie binde ich Höhentraining ideal in meinen Trainingskalender ein?
GEZIELT TRAINIEREN MIT AIRGOMETRIE
AM BERG ZUHAUSE. ZUHAUSE AM BERG.
Während die (Spiro)ergometrie unter meist stufenförmiger Belastungssteigerung physiologische Parameter wie Laktat, Herzfrequenz oder Atemgase misst, dadurch den aktuellen Trainings-Ist-Zustand des Athleten dokumentiert und den weiteren Trainingsverlauf optimieren hilft, ermöglicht die Diagnostik von GAIRRIT erstmals eine klare Aussage darüber, wie Ihr Organismus auf einen gezielt gesetzten Höhenreiz reagiert. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Training zu beraten und begleiten.
